Radio NOWABO
Im Podcast des damaligen SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Bojans sprechen wir miteinander über den Zustand der Demokratie, die Schieflage politischer Repräsentat...
Im Podcast des damaligen SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Bojans sprechen wir miteinander über den Zustand der Demokratie, die Schieflage politischer Repräsentat...
Nach vier schönen Jahren in Münster übernehme ich ab dem 1.4.2022 die Professur für «Vergleichende Politikwissenschaft» am Institut für Politikwissens...
In der Sendung «Im Gespräch» habe ich mich mit Vladimir Balzer und Ferda Ataman darüber unterhalten, weshalb eine niedrige Wahlbeteiligung für die Dem...
Martin Dulig, der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, befragt in seinem Podcast «Nachdenken über…» regelmäßig Gespräch...
Nachdem am 6.3.2021 unser Buch «Die demokratische Regression. Die politischen Ursachen des autoritären Populismus» erschienen ist, wurde ich am 9.3. d...
Für die taz durfte ich einen Gastbeitrag schreiben, der am 6.3.2021 in der Druckausgabe veröffentlicht wurde. In «Enttäuschte wählen weniger» beschäft...
Für den Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität wurde ich zum Auftakt des Superwahljahres über das deutsche Parteiensystem interviewt. Das gesamte Interv...
In der «Gesellschaftsforschung» des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung ist ein Interview zum Zustand der Demokratie abgedruckt, das Jürge...
Am 30.09.2019 lief die Dokumentation «Wer behrrscht Deutschland» in der ARD. Die Sendung geht der Frage nach, ob sich ökonomische in politische Macht ...