Wintersemester 2024/25
- Vorlesung: Demokratie und Ungleichheit
Themenübersicht
Evaluation - Getrennte Welten? Bildung als politische Konfliktlinie
Themenübersicht
Evaluation - Politische Ungleichheit im Vergleich: Partizipation, Repräsentation, Responsivität
Themenübersicht
Evaluation - Datenvisualisierung mit «R»
Themenübersicht
Evaluation - Kolloquium
Sommersemester 2024 – JGU
- Vorlesung: Einführung in Analyse und Vergleich politischer Systeme
Themenübersicht
Evaluation - Kolloquium
Wintersemester 2023/24
- Vorlesung: Politik und Gesellschaft der USA im internationalen Vergleich
Themenübersicht
Evaluation - Regierungsbildung und Koalitionskonstellationen
Evaluation - Kleingruppe zum Projektseminar «Regierungsbildung und Koalitionskonstellationen»
- Datenvisualisierung mit «R»
Evaluation - Kolloquium
Sommersemster 2023 – JGU
- Vorlesung: Einführung in Analyse und Vergleich politischer Systeme
Evaluation - Demokratien vergleichen – Anzahl, Merkmale und Typologien
Evaluation - Institutionelle Designs: Regierungssysteme jenseits von Präsidentialismus und Parlamentarismus
Evaluation - Kolloquium
Wintersemester 2022/2203 – JGU
- Vorlesung: Demokratie und Ungleichheit (flipped classroom)
Evaluation - Transformation europäischer Parteiensysteme
- Projektseminar: Regierungsbildung und Koalitionskonstellationen
- Kleingruppe zum Projektseminar
- Kolloquium
Sommersemester 2022 – JGU
- Vorlesung: Einführung in Analyse und Vergleich politischer Systeme
Themenübersicht
Evaluation - Regierungssysteme jenseits von Präsidentialismus und Parlamentarismus
Themenübersicht
Evaluation - Politische Ungleichheit: Partizipation, Repräsentation und Responsivität
Themenübersicht
Evaluation - Kolloquium
Wintersemester 2021/2022 – WWU Münster
- Wie egalitär ist die Demokratie? Partizipation, Repräsentation und Responsivität
Themenübersicht
Evaluation - Ringvorlesung Nachhaltigkeit und Demokratie
Themenübersicht
Evaluation
Sommersemester 2021 – WWU Münster
- Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
Themenübersicht
Evaluation - Lektürekurs: Vom Ende des Gemeinwohls
Seminarplan
Evaluation - Transformation of European Politics
Seminarplan
Evaluation
Wintersemester 2020/2021 – WWU Münster
- Partizipation – Repräsentation – Responsivität. Wie egalitär ist die Demokratie?
Seminarplan
Evaluation - Right-wing parties and voters in Europe
Syllabus
Evaluation - Kolloquium zu Examensarbeiten
Sommersemester 2020 – WWU Münster
- Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
Themenplan
Tutorien
Evaluation - Demokratien vergleichen: Anzahl, Merkmale und Typologien
Seminarplan
Evaluation - Lektürekurs: Cultural Backlash
Seminarplan
Evaluation - Kolloquium zu Examensarbeiten
Sommersemester 2019 – WWU Münster
- Political Inequality
Syllabus
Evaluation - Demokratien vergleichen: Typologien und Qualitätsmessung, Regierungs- und Wahlsysteme
Seminarplan
Evaluation - Lektürekurs: Der Zerfall der Demokratie
Seminarplan
Evaluation - Kolloquium für MA-Arbeiten
Seminarplan
Sommersemester 2018 – WWU Münster
- Lektürekurs: Je weniger Beteiligung, desto besser? Die Rückkehr der elitären Demokratietheorie
Seminarplan
Evaluation - How was Trump possible? Horizontal and vertical inequality in the United States
Seminarplan
Evaluation - Varianten des Kapitalismus in Europa
Seminarplan
Evaluation - Demokratie und soziale Ungleichheit
Seminarplan
Evaluation
Wintersemester 2017/2018 – Universität Osnabrück
- Varianten des Kapitalismus in Europa
Seminarplan
Evaluation - Europäische Wirtschaft I
Seminarplan
Evaluation - Kolloquium zur Master-Arbeit
Sommersemester 2017 – Universität Osnabrück
- Wer wählt populistische Parteien? Umfragen mit Stata auswerten (mit Katrin Golsch)
Seminarplan
Evaluation - Transformation wohlfahrtsstaatlicher Regime
Seminarplan
Evaluation - Europäische Sozialpolitik – Ein Planspiel
Seminarplan
Evaluation - Europäische Wirtschaft II – Integrationsprojekt in der Krise
Seminarplan
Evaluation - Ringvorlesung: Immer ungleicher? Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer aktuellen Debatte
- Kolloquium zur Bachelorarbeit
Wintersemester 2016/2017 – Universität Osnabrück
- Rückkehr sozialer Klassen? Soziologische und politikwissenschaftliche Perspektiven
Seminarplan
Evaluation - Forschungsseminar Populismus: Umfagen auswerten mit Stata
Seminarplan
Evaluation - Varianten des Kapitalismus in Europa
Seminarplan
Evaluation - Europäische Wirtschaft I
Seminarplan
Evaluation - Kolloquium zur Master-Arbeit
Sommersemester 2016 – Universität Osnabrück
- Ringvorlesung: Demokratie im Stresstest
ZeDF-Ringvorlesung - Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?
Seminarplan EW II - Transformation wohlfahrtsstaatlicher Regime
Seminarplan TWR
Evaluation TWR - Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel
Seminarplan SP
Evalutation SP
Wintersemeser 2015/2016 – Universität Osnabrück
- Europäische Wirtschaft I
Seminarplan EW I
Evaluation EW I - Europäische Wohlfahrtsstaaten im Vergleich
Seminarplan WV
Evaluation WV - Varianten des Kapitalismus in Europa
Seminarplan VdK
Evaluation VdK - Demokratie und soziale Ungleichheit
Seminarplan DsU
Evaluation DsU
Sommersemester 2015 – Universität Osnabrück
- Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?
Seminarplan EWII
Evaluation EWII - Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel
Seminarplan SP
Evaluation SP - Demokratie und Soziale Ungleichheit
Seminarplan D&sU
Evaluation D&sU - Transformation wohlfahrtstaatlicher Regime: Aktuelle Forschungskontroversen
Seminarplan TWR
Evaluation TWR - Forschungsseminar: Politische Responsivität im Kontext sozialer Ungleichheit
Seminarplan Forschung
Evaluation Forschung
Wintersemester 2014/2015 – Universität Osnabrück
- Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration
Seminarplan EW I
Evaluation EWI - Europäische Wohlfahrtsstaaten im Vergleich: Ursprünge und Typologien
Seminarplan WV
Evaluation WV - Varianten des Kapitalismus in Europa
Seminarplan VoC
Evaluation VoC - Demokratie und Kapitalismus: Perspektiven auf ein widersprüchliches Verhältnis
Seminarplan D & K
Evaluation D&K
Wintersemester 2012/2013 – Universität Heidelberg
Wovon hängt die Wahlbeteiligung ab? Ein Überblick über politikwissenschaftliche Erklärungsansätze
Seminarplan
Wintersemester 2011/2012 – Universität Heidelberg
Vergleichende Sozialpolitikforschung – aktuelle Forschungsdebatten
Seminarplan
Sommersemester 2011 – Universität Heidelberg
Wahlbeteiligung als Achillesferse der Demokratie?
Seminarplan
Sommersemester 2010 – Universität Heidelberg
Die politische Repräsentation schwacher Interessen – Theorien kollektiven Handelns
Seminarplan
Sommersemester 2009 – Universität Heidelberg
Demokratie und Kapitalismus: Perspektiven auf ein spannungsreiches Verhältnis
Seminarplan
Wintersemester 2008/2009 – Universität zu Köln
Europäische Integration: Governance und politische Ökonomie
mit Martin Höpner
Seminarplan
Sommersemester 2007 – Universität zu Köln
Die Europäisierung der nationalen Politik
Seminarplan
Wintersemester 2006/2007 – Universität Bremen
Vergleichende Sozialpolitikforschung
mit Eric Seils
Seminarplan
Sommersemester 2006 – Universität zu Köln
Die Politik der Europäischen Währungsunion: Entstehungsgeschichte und Entwicklung
Wintersemester 2005/2006 – Universität zu Köln
Institutionen, Verfahren und Instrumente der Wirtschafts-, Währungs- und Beschäftigungspolitik der Europäischen Union